Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

VSL-Wochenende, Tag 1 (30. Mai, Fronleichnam)

Treffen am Wanderparkplatz Postfelden - Naturschutzgebiet „Hölle“, in 93191 Rettenbach (hier der Link zum Bayernatlas). Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zur „Trollblumenwiese“ bei Rettenbach-Haag. Danach Kaffeepause im Hofcafé "Zur Hölle" im denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1752. ab etwa 15.30 Uhr: Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Hölle“ mit Konrad Bierlmeier und Franz Seilbeck.Am Abend Check-in...

VSL-Wochenende, Tag 2 (Freitag, 31. Mai)

10.00 Uhr: Treffen am Parkplatz Schiffsanlegestelle Donaustauf (https://v.bayern.de/J5MnX).Der dort viele Jahre tätige Revierförster und VSL-Mitglied Franz Löffl nimmt uns mit in die Geschichte des „Walhallawaldes“ von den Anfängen bis heute. Das Areal mit uralten Huteeichen liegt im FFH-Gebiet „Trockenhänge am Donaurandbruch“.13.00 Uhr: Mittagspause im „Cafe Wurm“ in Geisling, Mintrachinger Straße 10, 93108 Pfatter, von dort...

VSL-Wochenende, Tag 3 (Samstag, 1. Juni)

09.30 Uhr: Treffen am Parkplatz Kloster Frauenzell (Link zum Bayernatlas), Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zu den neuen VSL-Biotopen bei Brennberg.Brotzeit/Kaffeepause „Im Spital“ am Ortsrand von Brennberg.ab etwa 15.30 Uhr: Führung Kloster Frauenzell, danach etwa 10 Minuten Fußweg zu den Weideflächen von Franz Löffl mit einem großen Vorkommen der Ästigen Mondraute.19.00 Uhr: Abendessen in „Hirschbergers Holzofenkuchl“ in...

VSL-Wochenende, Tag 4 (Sonntag, 2. Juni)

Sonntag, 2. Juni10.00 Uhr: Treffen am Parkplatz am südlichen Ortsrand von Duggendorf an der St 2165, Regensburger Str. (Link im Bayern-Atlas). Von dort Fußexkursion zu Kalkmagerrasen und Waldhang bei Kleinduggendorf. Als Besonderheiten erwarten uns Diptam, Fliegenragwurz und Schmetterlingshaft. Danach Einkehr im Landgasthof Spitzauer, Penk (Löweneckstr. 1, 93152 Nittendorf).Extra-Schmankerl am Abend:17.00 Uhr: Konzert auf der Ochsenweide...

Exkursion Mierbach-Aue / Schönsee

Unser Exkursionsziel ist das vor zwei Jahren erworbene, drei Hektar große Grundstück am Mierbach nördlich Schönsee. Eine auf einer Talterrasse liegende Teilfläche am Waldrand wurde vor dem Ankauf noch als Acker genutzt und soll in den kommenden Jahren ökologisch umgebaut werden. Im Auengrund hat der Biber den einst schmalen Bach innerhalb kürzester Zeit nach seinen...

Vortrag „Klimaschutz durch Moorschutz“ in Brennberg

Im Pfarrsaal Frauenzell (Gemeinde Brennberg, Kreis Regensburg) gastiert noch bis zum 25. August 2024 die Ausstellung "Land schafft Klang" des Landesvereins für Heimatpflege. Im Rahmen der Ausstellung hält Konrad Bierlmeier, 2. Vorsitzender des VSL, einen Vortrag über "Klimaschutz durch Moorschutz" und zeigt Beispiele aus der Oberpfalz. Hier der Link zum Bayernatlas!Die Ausstellung selbst widmet sich...

Exkursion zum Frombach (Kreis TIR)

Wir besuchen die erst in diesem Sommer erworbene Waldwiese am Frombach, der sich tief in den Falkenberger Granit eingeschnitten hat und unweit unserer Wiese in die Waldnaab mündet.Im Gebiet lebt versteckt die größte Population der Flussperlmuschel in Bayern. Die VSL-Mitglieder Elisabeth Frank und Claudia Fuchs, beide am Muschelschutzprojekt beteiligt, begleiten uns und stellen Ankaufsziele und...

Exkursion zu den Mattinger Hängen (Kreis Regensburg)

Am Samstag, 26. Oktober 2024, führt unsere Herbstexkursion zu den VSL-Grundstücken im Naturschutzgebiet "Mattinger Hänge" am nördlichsten Punkt der Donau. Die Hangleite wird geprägt von einem schönen Mischwald mit alten Buchen und Eichen und mehreren imposanten Jurafelsen, in denen schon seit vielen Jahren der Wanderfalke brütet. Fachkundlich begleiten wird uns Herr Ansgar Lemper von der...

Trauerfeier für Bernhard Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kassier und engagiertem Mitglied Bernhard Frank, der am 2. November 2024 völlig unerwartet verstorben ist. Am Donnerstag, 14. November, findet ein Trauergottesdienst für Bernhard statt. Er beginnt um 14 Uhr in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Georg in Amberg; anschließend ist Urnenbeisetzung am Katharinenfriedhof.

Wanderung über den Scheuchenberg

Auf mehrfachen Wunsch von Teilnehmern beim VSL-Wochenende 2024 besuchen wir den Scheuchenberg. Führen wird uns VSL-Mitglied Franz Löffl, der das Gebiet viele Jahre als Förster betreute. Wichtiger Hinweis: Das Gelände ist teilweise steil und etwas unwegsam! Treffpunkt um 13.30 Uhr ist der Sportplatz in 93090 Bach a.d. Donau, Hauptstraße 2, (Hier der Link zum Bayern...